Aus betrieblichen Gründen können die Fahrlehrgänge
14.05. – 18.05.2018 und 18.06. – 22.06.2018
nicht durchgeführt werden.
Für den Ersatztermin 04.06. – 08.06.2018 sind noch 2 Plätze frei!
Melden Sie sich an!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Aus betrieblichen Gründen können die Fahrlehrgänge
14.05. – 18.05.2018 und 18.06. – 22.06.2018
nicht durchgeführt werden.
Für den Ersatztermin 04.06. – 08.06.2018 sind noch 2 Plätze frei!
Melden Sie sich an!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Vor kurzem ist bei uns im Stall Nachwuchs eingezogen.
Unsere beiden Hengstfohlen sind am 07.04.2018 und am 13.04.2018 geboren:
Hengstfohlen v. Zaccorado Blue a.d. Casandra II v. Cardenio
Hengstfohlen v. Mont Blanc a.d. Salzlinde v. Salz der Erde
Ihr Landgestüt Prussendorf Team
Sehr geehrte Züchter, Pferdesportler sowie Freunde des Pferdes,
wie Sie bereits in den vergangenen Monaten aus der Presse erfahren haben, wird das Landgestüt Sachsen-Anhalt auf Grund eines Beschlusses der Landesregierung privatisiert. Derzeit laufen hierzu zwischen der Geschäftsführung und einem Bewerber aus der Region die Verkaufsverhandlungen.
Trotz einiger Umstrukturierungen wie z. B. der Ausgliederung des Bereiches Landwirtschaft geht der Gestütsbetrieb jedoch kontinuierlich weiter.
Auch wenn keine Hengste in Prussendorf stationiert sind, können Sie Ihre Stuten nach wie vor zu uns zur Besamung bringen. Dieser Service umfasst die Unterbringung Ihrer Stuten in Gastboxen sowie die Betreuung der Stuten durch unsere erfahrenen Mitarbeiter.
Die Besamung wird von der Tierärztlichen Gemeinschaftspraxis Dr. Uwe Fischer & Dr. Ulrike Filzek durchgeführt. Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung erfolgen über Dr. Yvonne Schmidt unter ihrer Mobilnummer 0172 4409290.
Auch der Lehrgangsbetrieb in unserer Landesreit- und Fahrschule geht weiter. So konnten bereits zwei Ferienlehrgänge für die Prüfung zum Reitabzeichen mit insgesamt 17 Teilnehmern erfolgreich abgeschlossen werden. Derzeit absolvieren 7 Teilnehmer die Ausbildung zum Trainer C – Reiten. Die Lehrgangstermine für das zweite Halbjahr sind bereits in Planung und werden in Kürze veröffentlicht werden.
Weiterhin können Sie Ihre Pferde zu uns in Ausbildung geben. Unsere erprobten Reiter machen Ihre Pferde fit im Reiten und Fahren.
Auch als Veranstaltungsort sowohl für den Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt e.V. als auch für den Landesverband der Reit- und Fahrvereine Sachsen-Anhalt e.V. ist das Landgestüt nach wie vor stark nachgefragt. So fanden bereits im ersten Quartal mehrere Turniere und Kaderlehrgänge sowie die Mitteldeutsche Körung der Pony- und Spezialrassen in Prussendorf statt.
Auch in den nächsten Monaten stehen zahlreiche Veranstaltungen der Verbände auf unserem Terminplan wie z. B.:
09. – 10. Juni 2018 Landesmeisterschaft Sachsen-Anhalt im Voltigieren
13. Juni 2018 Stuteneintragung
14. Juni 2018 Fohlenschau
06. – 08. Juli 2018 Landesmeisterschaft Sachsen-Anhalt im Dressur- und Springreiten
11. – 15. Juli 2018 Reitwettkämpfe im Rahmen der WM im modernen Fünfkampf
28. Juli 2018 Staatsprämienschau Stuten
29. Juli 2018 Fohlenchampionat
Nutzen Sie unsere Angebote! Sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auf Sie!
Das Team des Landgestütes
Im Anschluss an die Mitteldeutsche Frühjahrskörung für Pony- und Spezialrassen in Prussendorf findet
am 24.03.2018 ab ca. 18.00 Uhr die erste gemeinsame Hengstpräsentation des sächsischen
Landgestüts Moritzburg und des brandenburgischen Haupt- und Landgestüts Neustadt (Dosse) statt.
Den Züchtern Sachsen-Anhalts sollen nach den Veränderungen in Prussendorf interessante Alternativen
geboten werden. Der Standort Prussendorf bleibt weiterhin Anlaufpunkt für die Züchter der Region.
Die Betreuung der Züchter in Prussendorf und die Besamung ihrer Stuten wird in bewährter Art und Weise von
der Tierarztpraxis Fischer und Filzek mit Unterstützung durch die bekannten Mitarbeiter des Landgestüts gesichert.
Bei der Hengstpräsentation dabei sein wird der in gemeinsamen Besitz der Gestüte stehende Ben Benicio, der
westfälischer Prämienhengst war und das westfälische Reitpferdechampionat 2016 sowie seinen 14-Tage-Test gewann.
Für die Springpferdezüchter präsentiert das Haupt- und Landgestüt Neustadt den belgischen
Siegerhengst und inzwischen S-erfolgreichen Kasanova de la Pomme, den Vulkano-Sohn Vulkato der
mehr und mehr mit seinen Vorstellungen im Parcours auf sich aufmerksam macht und den ehemaligen
Prussendorfer Zaccorado Blue. Aus dem Dressurlager vertreten der Trakehner Siegerhengst 2016
His Moment und der Belantis-Sohn Belami die Neustädter Farben. Die Pony und Spezialrassen
repräsentiert der Haflinger Amore Mio, der 2016 Bundeschampion der Fahrponys war. Weiterhin mit
dabei sind die Landbeschäler Casskeni II, Quanta Costa, Da Silva und Conturio.
Aus der Sächsischen Gestütsverwaltung reisen drei in Gemeinschaftsbesitz Moritzburg-Prussendorf
befindliche Dressurspezialisten an: der Fürstenball-Sohn Feiner Fürst, der S-erfolgreiche Hannoveraner
Fürst Wettin und Ausnahmevererber Decurio. Banderas komplettiert als Trakehner Prämienhengst das
Dressurlot. Zwei vielversprechende Spring-Youngster kommen mit Chadwick (von Cascadello),
Prämienhengst der Oldenburger Körung 2017 und Cristallino (von Cristallo II), Reservesieger der
westfälischen Körung 2016 zur Vorstellung. Mit dem S**-erfolgreichen Mont Blanc präsentiert sich ein
Prussendorfer Springspezialist, der in 2018 für das Landgestüt Moritzburg angepachtet wurde.
Loriot – einer der bewegungsstärksten Schwerer Wambluthengste und Edelbluthaflinger Starino werden
vor dem Wagen zu sehen sein.
Auch in diesem Jahr startet unser Lehrgangsprogramm mit einem Reitabzeichenlehrgang
in den Winterferien! Unsere ausgeruhten Schulpferde sowie unsere Reitlehrerin Jeannette Friedrich
freuen sich auf zahlreiche Teilnehmer.
Informationen zu Terminen und Preisen unter der Rubrik LRFS
oder telefonisch unter 034956 22980.
Ihr Landgestütsteam
Sehr geehrte Kunden und Geschäftspartner,
herzlichen Dank für Ihr Vertrauen und die gute Zusammenarbeit im zu Ende gehenden Geschäftsjahr.
Wir wünschen Ihnen besinnliche Weihnachtsfeiertage, viel Glück im neuen Jahr sowie Gesundheit und Erfolg in Haus und Stall.
Unter der Rubrik Landesreit- und Fahrschule finden Sie bereits unseren Lehrgangsplan für 2018. Auch im nächsten Jahr stehen
Ihnen unsere gut ausgebildeten Schulpferde sowie unsere Reit- und Fahrlehrer für eine kompetente Ausbildung zur Verfügung.
Wir freuen uns auf einen regen Zuspruch!
Bedingt durch die beabsichtigte Privatisierung des Landgestütes kann es im kommenden Jahr zu Veränderungen im Betrieb kommen. Hierüber werden wir Sie auf diesen Seiten zu gegebener Zeit informieren.
Ihr Team vom Landgestüt Sachsen-Anhalt
Weitere Information
Voltigier- und Reitvereins „Civitas“ Zerbst
Das Jahr 2017 ist bereits zu 2 Dritteln vergangen und bei vielen Ausbildern/Trainern steht wieder einmal die Verlängerung der Lizenz bevor. Hierzu bieten wir auch in diesem Jahr wieder vielfältige und interessante Themen an.
So haben Sie u. a. die Möglichkeit, sich über den von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V. vorgeschriebenen Ehrenkodex zu informieren. Weiterhin referiert Georg-Christoph Bödicker im Rahmen eines PM –Seminars zum Thema „Der gute Sprung“.
Das komplette Programm für beide Tage sowie ein Anmeldeformular finden Sie als pdf.Download im Beitrag und unter der Rubrik Landesreit- und Fahrschule/ Termine.
Gemeinsam mit unseren Referenten freuen wir uns auf eine zahlreiche Teilnahme!
Ihr Landgestüts – Team
Programm und Anmeldung zum Download:
Programm LV 2017
Anmeldung LV
12. Mitteldeutsches Championatsturnier
offene Landesmeisterschaften in
Dressur-, Spring- und Ponyreiten (SAN 2017)
Vom 06. Juli bis zum 09. Juli fand unser alljährliches Landgestütsturnier auf der Reitanlage in Prussendorf statt. Bereits zum zweiten Mal waren wir Ausrichter der Landesmeisterschaften im Dressur-, Spring- und Ponyreiten Sachsen-Anhalt. An allen vier Turniertagen zeigten die Teilnehmer ihre Leistungen in Dressur- und Springprüfungen von der leichten bis zur schweren Klasse.
Auch einige unserer Landgestüt Hengste wurden vorgestellt:
Tino Bode konnte mit dem Hengst Mont Blanc bei der Landesmeisterwertung im Springen einen hervorragenden 3. Platz belegen. In einer der Wertungsprüfungen für die Landesmeisterschaft – ein Springen der Klasse S – errang Tino Bode mit Mont Blanc den 2. Platz. Der Hengst Zaccorado Blue – im Besitz der Familie Isaak aus Künzelsau – gewann mit Tino Bode im Sattel eine Springpferdeprüfung der Klasse A**.
Alle weiteren Teilnehmer Erfolge finden Sie unter nachfolgenden Links …
Titelfoto oben: Springen Damen: Landesmeisterin Franziska Hosse vom RV Sanne-Fleetmark nimmt die Glückwünsche zu ihrem Sieg entgegen: v.l- Richter Jürgen Mund, Franziska Hosse, Ministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert, Landesverbandspräsident Jürgen Laue und Parcourschef Reinhard Brähne
Springen über 40: Landesmeister Uwe Klugmann nimmt
die Glückwünsche von Ministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert entgegen
Landesmeisterin Ponys Joan Wecke vom RV Pietzpuhl-Schermen
erhält die Glückwünsche von Dr. Franziska Kersten
Mit Walkuere holte sich Anke Thon Saalbach den ersten Landesmeistertitel
Joan Wecke, hier mit Corina, erritt sich in Prussendorf gleich zwei Landesmeistertitel
Christoph Kauert verteidigte mit Ragazy de la Serre seinen Landesmeistertitel